Gewässerentwicklungskonzept Ohre/Beber
Sachsen-Anhalt
Gewässerentwicklungskonzept Ohre/Beber
Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Gewässerentwicklungskonzept Ohre/Beber

 

HINTERGRUND
der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL)

Die EG-WRRL ist am 22. Dezember 2000 in Kraft getreten. Verbindliches Ziel der EG-Wasserrahmenrichtlinie ist es, unsere Fließgewässer in einen naturnahen und durch Artenvielfalt geprägten Zustand, mit einer guten Wasserqualität zu versetzen und nachhaltig zu sichern.
Bis spätestens 2027 sollen alle Gewässer den „guten ökologischen und chemischen Zustand" aufweisen.

Dazu wurden aquatische Kleinlebewesen, Wasserpflanzen und Fische sowie chemische und physikalische Parameter untersucht und der aktuelle Zustand aller Fließgewässer ermittelt. Mit Hilfe von Maßnahmenprogrammen sollen nun die Ziele der EG-Wasserrahmenrichtlinien erreicht werden.

Kontakt

Projektträger
Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Planungsbüro
IHU Geologie und Analytik

Projektkoordination
Landgesellschaft
Sachsen-Anhalt mbH

Gewässerentwicklungskonzept Ohre/Beber
 
Gewässerentwicklungskonzept Ohre/Beber

Ein Projekt
zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Sachsen-Anhalt